Die Lymphdrainage gilt als sanfte Massage. Durch kreisende Bewegungen mit den Händen entlang der Lymphbahnen und rhythmischen Druckimpulsen wird die angesammelte Flüssigkeit sichtbar aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem geführt und in weiterer Folge abtransportiert. Schlacken und Giftstoffe werden beseitigt und Schwellungen an Beinen, Füßen oder Händen können schnell und sanft abklingen.
Vor allem nach Operationen treten häufig Ödeme auf, die ich durch die manuelle Lymphdrainage in Linz behandeln kann.
Die Lymphdrainage wird zunehmend zur Behandlung von traumatischen Ödemen, Lymphödemen und lymphatischen Komplikationen infolge einer Operation eingesetzt.
Aber auch in der ästhetischen Medizin findet sie immer wieder ihre Anwendung.
Eine Einheit dauert 60 Minuten und kostet 74 Euro. Um nachweislichen Erfolg zu erzielen sind üblicherweise mehrere Einheiten notwendig.
In den meisten Fällen wird die manuelle Lymphdrainage von ihrem behandelnden Arzt verschrieben, aber es besteht auch die Möglichkeit Behandlungen, ohne eine ärztliche Verordnung in Anspruch zu nehmen. Im Falle einer ärztlichen Verordnung haben Sie die die Möglichkeit die Kosten von der Krankenkasse teilweise zurückerstattet zu bekommen.
Die Höhe des Betrages hängt von Ihrer Krankenkasse ab (mehr Informationen zur ÖGK). Eine private Zusatz- oder Unfallversicherung kann gegebenenfalls die Restdifferenz erstatten.